zur Navigation zum Inhalt

buchdienstpfalz.de - der Buchdienst Pfalz, Robert-Koch-Str. 9, 76829 Landau - - alle Buchtipps

Robert-Koch-Str. 9
76829 Landau
06341-93 36 75
buchdienstpfalz.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 14

Reise11.1.2021

Rita Mielke

Atlas der verlorenen Sprachen. Irokesisch, Tofalarisch, Bora oder Quechua: Entdecken Sie die Sprachen der Welt im illustrierten Bildband. Originelles Geschenk für Sprachfreunde und Weltenbummler

Jede Sprache birgt ein Geheimnis: Weltreise durch unsere SprachenvielfaltEnglisch, Chinesisch, Hindi und Spanisch – die am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt können wir sofort geografisch und kulturell zuordnen. Doch wo wird Sami gesprochen? Wer kennt das litauische Karaimisch, das zur Sprachfamilie der Turksprachen gehört und einer besonderen Vokalharmonie folgt? Was geschieht mit dem australischen Wangkangurru, das nur noch weniger als zehn lebende Sprecher beherrschen? Rita Mielke begibt sich auf die Spuren seltener und ausgestorbener Sprachen: von den Nuu-chah-Nulth im Norden Kanadas bis zu den Niue im Südpazifik. Der Bild-Atlas mit wunderbaren Illustrationen von Hanna Zeckau eröffnet überraschende Einblicke in die kulturelle Vielfalt unserer Erde: 50 Sprachen auf 5 Kontinenten: Wortschatz, Schriften und geografische VerbreitungAtlas mit Weltkarte der verlorenen Sprachen: tote Sprachen, indigene Dialekte, Minderheitensprachen, Geheim- und KunstsprachenWie man den Sprachen ihre Geheimnisse entlockt: Spannende Anekdoten aus der Sprachforschung und SprachgeschichteÜberraschende Eigenarten in Symbolik, Aussprache und Schrift: piktische Bildsteine, die Schnalz- und Klicklaute der Khoisan und das koptische Alphabet Edle Ausstattung in Halbleinen mit Werkdruckpapier und Fadenheftung Was Sprachen über die kulturelle Identität verratenDie Sprache ist wohl unser wichtigstes Kulturgut. Sie spiegelt unser Wissen, unsere kulturellen Werte und hilft uns beim Verständnis fremder Lebenswelten: So gibt es im ausgestorbenen schriftlosen Ubychisch 84 Reibe-, Knarr- und Zischlaute, aber kein Wort für »lieben«!Dieser hochwertig gestaltete Atlas lädt Sprachenthusiasten und kulturgeschichtlich Interessierte zu einer Entdeckungsreise in die Vielfalt der Sprachen ein und lässt uns die Welt mit anderen Augen sehen!

Bibliographisches Institut, Berlin · 240 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Geschichte11.1.2021

Simon Winder

Herzland

Eine Reise durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland

Eine Reise durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland

Siedler · 560 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch11.1.2021

Judith Allert

Tiger im Gepäck

Mika wohnt mit ihren Eltern im kleinen Zoo ihrer Eltern. Es gibt nicht viele Tiere, aber es ist ein gemütlicher Ort. Als das Einkaufszentrum in der Stadt eröffnet, bleiben die Besucher fern und Mikas Eltern sind davon überzeugt, den Leuten etwas richtig Tolles bieten zu müssen. Nicht nur ein paar Zebras, die Flamingos und Büffel. Sie kaufen einem Zirkus einen alten Tiger ab. Tatsächlich lockt diese "Attraktion die Besucher zurück. Aber er hat viel Geld gekostet und Mikas Eltern müssen jetzt noch mehr arbeiten. Sie haben kaum mehr Zeit für ihre Tochter. Mika fühlt sich unsichtbar und beschließt, zu verschwinden. Auf einmal ist ihr jemand auf den Fersen. Ihr Verfolger entpuppt sich als Tucker – der Tiger! Und nicht nur das, er kann sprechen und fordert, dass sie ihn, nach Jahren der Gefangenschaft, zurück nach Indien bringt. Das eingeschüchterte Mädchen gibt ihm das Versprechen, obwohl sie keine Ahnung hat, wie sie es einlösen soll – der Beginn eines wundersamen und verrückten Roadtrips. Sie treffen auf dem Weg einen Hund und eine Maus und freunden sich allmählich an.

Ravensburger Verlag · 144 S., gebunden · 12,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch11.1.2021

Annette Moser

Im Wolfswald - Die Geschichte von Tara und Lup

Was macht Familie wirklich aus? Ein warmherziges Vorlesebuch über Geschwisterliebe für alle Patchwork- und Adoptionsfamilien

Was macht Familie wirklich aus? Ein warmherziges Vorlesebuch über Geschwisterliebe für alle Patchwork- und Adoptionsfamilien

Carlsen · 192 S., gebunden · 15,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch11.1.2021

Sabine Ludwig

Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt

Welches Tier hat heute Geburtstag?

Geburtstag – ein Lieblingsthema bei Groß und Klein! Sabine Ludwig nähert sich ihm auf die ihr eigene hintersinnige Weise, in Reimen voller Sprachwitz. Sieben exotische Geburtstagskinder aus dem Tierreich stellt sie uns vor, jedes mit mehr oder weniger kapriziösen Wünschen. Wer gemeint ist – das erfahren wir erst, wenn wir umgeblättert haben ... Mit den zauberhaften, humorvollen Bildern von Kerstin Schoene wird ein Gesamtkunstwerk daraus, das zum Vorlesen, Anschauen, Schmunzeln und Staunen einlädt.

Cbj · 40 S., gebunden · 14,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch11.1.2021

Hans-Christian Schmidt

Eine Wiese für alle

Bilderbuch

Stell dir vor, du bist ein Schaf und es geht dir gut. Du lebst mit anderen Schafen auf einer schönen Weide, ihr habt genug zu fressen und ihr müsst vor nichts Angst haben. Alles ist gut. Und eines Tages kommt übers Meer ein fremdes Schaf, das in großer Not ist. Wenn ihr ihm nicht sofort helft, stirbt es. Was macht ihr? Was machst du? Stark und herzzerreißend beschreiben Hans-Christian Schmidt und Andreas Német ein Grundthema der Menschlichkeit. Sie sprechen dabei uns direkt an, zwingen zu einer Entscheidung: Wenn jemand in Not ist, rettest du ihn. Oder?

Klett Kinderbuch Verlag · 40 S., gebunden · 14,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch11.1.2021

Lisa Apfelbacher

Guck mal tief in den Wald

Nanu, Löcher im Buch? Ja, und zwar ganz besondere! Die Lochstanzungen lenken den Blick und die Fingerchen der Kinder in geheimnisvolle Welten. Wer oder was lebt im Wald? Mit jedem Umblättern wird der Einblick in die Lebenswelt der Bewohner unserer Wälder intensiver.

Zauberhafte, naturgetreue Zeichnungen von Lisa Apfelbacher zeigen Tiere, die man sonst nicht sieht, in typischen oder lustigen Situationen, die die Kinder begeistern und sich einprägen. In charmanten Reimen von Regina Schwarz werden die Waldohreule, der Buntspecht, das Eichhörnchen, das Reh, der Wolf, das Wildschwein, der Siebenschläfer, der Maikäfer und der Tausendfüßer vorgestellt.

Kosmos (franckh-kosmos) · 24 S., Pappe · 13,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman5.11.2020

Christian Berkel

Ada

Wirtschaftswunder, Mauerbau, die 68er-Bewegung – und eine

vielschichtige junge Frau, die aus dem Schweigen der Elterngeneration heraustritt.

Ullstein Hc · 400 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman5.11.2020

Joachim Meyerhoff

Hamster im hinteren Stromgebiet

Zeit ist Hirn.

Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch auf einen Schlag aus dem prallen Leben gerissen wird? Kann das Erzählen von Geschichten zur Rettung beitragen? Und kann Komik heilen? Nachdem der Erzähler Joachim Meyerhoff aus so unterschiedlichen Lebenswelten berichtet hat wie einem Schüleraustausch in Laramie, Amerika, dem Aufwachsen auf einem Psychiatriegelände, der Schauspielschule und den liebesverwirrten Jahren in der Provinz, gerät der inzwischen Fünfzigjährige in ein Drama unerwarteter Art. Er wird als Notfall auf eine Intensivstation eingeliefert. Er, der sich immer durch körperliche Verausgabung zum Glühen brachte, die „blonde Bombe“, für die Selbstdetonationen ein Lebenselixier waren, liegt jählings an Apparaturen angeschlossen in einem Krankenhausbett in der Wiener Peripherie. Doch so existenziell die Situation auch sein mag, sie ist zugleich auch voller absurder Begebenheiten und Begegnungen. Der Krankenhausaufenthalt wird zu einer Zeit voller Geschichten und zu einer Zeit mit den Menschen, die dem Erzähler am nächsten stehen. Er begegnet außerdem so bedauernswerten wie gewöhnungsbedürftigen Mitpatienten, einer beeindruckenden Neurologin und sogar wilden Hamstern. Als er das Krankenhaus wieder verlassen kann, ist nichts mehr, wie es einmal war.

Kiepenheuer & Witsch · 320 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman5.11.2020

Thomas Hettche

Herzfaden

Roman der Augsburger Puppenkiste. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020 (Shortlist)

Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste.

Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. „Herzfaden“ erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Walters Tochter Hatü in der Augsburger Puppenkiste Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien.

Kiepenheuer & Witsch · 288 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman5.11.2020

Carmen Korn

Und die Welt war jung

Der Auftakt der neuen zweibändigen Saga von Bestsellerautorin Carmen Korn. Drei Familien, drei Städte, ein Jahrzehnt.1. Januar 1950: In Köln, Hamburg und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe.So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat – auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft?In ihrer neuen Saga lässt uns Carmen Korn tief eintauchen in die Nachkriegsjahrzehnte. Anhand von drei befreundeten Familien erzählt sie vom Neuanfang in Köln, Hamburg und San Remo, von großen und kleinen Momenten, von Festen, die gemeinsam gefeiert werden, von Herausforderungen, die zu meistern sind. Und vom Wunsch, aus dem Schweren etwas Gutes entstehen zu lassen, der Hoffnung, dass es noch nicht vorbei ist, das Leben und das Glück.

Kindler · 640 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch5.11.2020

Reinertsen Berg, Thomas

Auf einem Blatt die ganze Welt

Die Geschichte der Landkarten, Globen und ihrer Erfinder

»Eine Schatzkammer der kartografischen Geschichte.«

The SpectatorPrächtig bebildert, spannend erzählt: Die Geschichte der Landkarten und Globen und ihrer Gestalter und Erfinder – von der Steinzeit bis zu Google Maps Mit jeder der 49 faszinierenden Karten dieses spektakulären Buches erzählt Thomas Reinertsen Berg die Geschichte ihres Gestalters. Er entfaltet das Panorama ihrer Zeit und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Jahrtausende. Etwa nach Antwerpen, dem Zentrum der Kartografie im 16. Jahrhundert, wo Abraham Ortelius 1570 den ersten modernen Atlas schuf. Von den geheimnisvollen Symbolen der Steinzeit bis zu Google Earth: Thomas Reinertsen Berg erzählt, wie Wissenschaft und Weltbild, Kunst und Technik, Macht und Ambitionen die Weltkarten prägen.»Ich weiß noch, wie gerne ich als Kind in meinem Atlas blätterte und um die Welt reiste. Aber es gab nie etwas darüber, warum die Karten erstellt wurden – oder wer sie gezeichnet hat. Dieses Buch ist nun die Gelegenheit für mich, die Geschichten all jener Frauen und Männer zu erzählen, deren erstaunliche Arbeit es verdient, gefeiert zu werden.«

Dtv · 352 S., gebunden · 34,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch5.11.2020

Alexander Demandt

Grenzen

Geschichte und Gegenwart

Grenzen begleiten die Menschheit von Anbeginn. Schon immer galt es, Stammes- und Eigentumsgrenzen zu markieren. Frühe Hochkulturen kannten sprachliche, kulturelle und ethnische Räume, die es zu schützen galt – das ist bis heute so. Alexander Demandt nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu den Grenzen der Welt. Ob die Mythen vom Ursprung und Ende der Welt, die biblischen Zeitgrenzen, Schutzgrenzen wie der römische Limes oder die chinesische Mauer, ob sakrale Grenzen der Tempelbezirke, natürliche Grenzen, markiert durch Flüsse, Gebirge und Meere, koloniale Willkürgrenzen oder jahrhundertelang umstrittene Machtgrenzen wie die deutsch-französische – Demandts Reise führt uns von der Antike bis zur Gegenwart, von der Philosophie über die Geografie bis zur Geopolitik.

Propyläen · 656 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch5.11.2020

Marcel Fratzscher

Die neue Aufklärung

Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise - Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2020

Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise – Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2020

Berlin Verlag · 224 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten