zur Navigation zum Inhalt

buchdienstpfalz.de - der Buchdienst Pfalz, Robert-Koch-Str. 9, 76829 Landau - - alle Buchtipps

Robert-Koch-Str. 9
76829 Landau
06341-93 36 75
buchdienstpfalz.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 33

Kinderbuch8.8.2016

Jujja Wieslander

Mama Muh fährt Boot

Ein ruhiger Sommertag und am See mit Booten spielen? Viel zu öde für die Krähe aus Jujja Wieslanders und Sven Nordqvists Bilderbuch „Mama Muh fährt Boot“! Sie will ein Rennboot. Also schnappt sie sich das Ruderboot des Bauern, befestigt daran Mama Muhs Fahrradschlauch als Propeller – und schon soll es losgehen! Doch was dann tatsächlich losgeht, ist für alle ganz schön überraschend.Bitte diese Informationen aufbewahren. Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleinteile. Verschluckungs- und Erstickungsgefahr.

Oetinger · 32 S., gebunden · 12,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch6.7.2016

Peter Wohlleben

Das Seelenleben der Tiere

Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt

Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors

Fürsorgliche Eichhörnchen, treu liebende Kolkraben, mitfühlende Waldmäuse und trauernde Hirschkühe – sind das nicht Gefühle, die allein dem Menschen vorbehalten sind? Der passionierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben lehrt uns das Staunen über die ungeahnte Gefühlswelt der Tiere. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und anschaulicher Geschichten nimmt er uns mit in eine kaum ergründete Welt: die komplexen Verhaltensweisen der Tiere im Wald und auf dem Hof, ihr emotionales und bewusstes Leben. Und wir begreifen: Tiere sind uns näher, als wir je gedacht hätten. Faszinierend, erhellend, bisweilen unglaublich!

Ludwig, München · 240 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch6.7.2016

Genechten, Guido van

Sind wir bald da?

Frosch und Igel auf großer Reise

Vom Reisen und Ankommen

Frosch hat sein Dorf noch nie verlassen, doch eines Tages lädt Igel ihn auf eine Reise ein. „Wir machen eine Reise.“, jubelt Frosch begeistert und gemeinsam geht es los. Sie fahren auf einen hohen Berg, durch einen dunklen Tunnel und ans glitzernde Meer. Überall ist es schön und Frosch fragt, ob sie nun angekommen sind, doch Igel antwortet stets: „Wir sind auf einer Reise.“

Eine wundervolle Geschichte über das Unterwegssein, gemeinsame Erfahrungen und das Staunen über die Wunder dieser Welt.

Betz, Wien · 32 S., gebunden · 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Der Buchdienst Pfalz informiert16.5.2019

Pfalzbücher

unsere neue Abteilung

NEU

Die Pfalz – für viele gilt sie als der schönste Landstrich überhaupt. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über unsere Lieblingsregion gibt: Bildbände, Reiseführer, Kochbücher, Wanderführer, Humor, Regionalkrimis, Geschichtliches, ...

In unserer neuen Abteilung Pfalzbücher haben wir eine Auswahl an Literatur zum Thema „Pfalz“ zusammengestellt. Neben regulär lieferbaren Büchern stellen wir auch Ausgaben vor, die nur noch bei uns erhältlich sind – zum reduzierten Preis.

Stöbern Sie in den Rubriken oder verwenden Sie die Suche nach Stichwort/Titel, Autor oder Verlag. Viel Spaß!

Hier geht es zu den Pfalzbüchern.

Reise4.5.2016

Bill Bryson

It's teatime, my dear!

Wieder reif für die Insel

Abwarten, Tee trinken, weiterreisen!

Vor über dreißig Jahren beschloss der Amerikaner Bill Bryson, England zu seiner Wahlheimat zu machen und für einige Jahre dort zu leben. Damals brach er auf zu einer großen Erkundungsreise quer über die britische Insel. Inzwischen ist er ein alter Hase, was die Eigentümlichkeiten der Engländer betrifft, aber dennoch entdeckt er immer wieder Neues, was ihn fasziniert und amüsiert. Kein Wunder also, dass es ihn reizt, diese Insel erneut ausgiebig zu bereisen. Von Bognor Regis bis Cape Wrath, vom englischen Teehaus bis zum schottischen Pub, von der kleinsten Absteige bis zum noblen Hotel, Bryson lässt nichts aus und beantwortet zahlreiche Fragen. Wie heißt der Big Ben eigentlich wirklich? Wer war Mr. Everest? Warum verstehen sich Amerikaner und Engländer nur bedingt? Bill Bryson will noch einmal wissen, was dieses Land so liebenswert macht, und begibt sich auf den Weg – schließlich ist er wieder reif für die Insel!

Goldmann · 479 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.5.2016

Juli Zeh

Unterleuten

Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh

Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf „Unterleuten“ irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der Hauptstadthektik zu erfüllen. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Aussteigern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist ...

Mit „Unterleuten“ hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?

Luchterhand Literaturverlag · 640 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.5.2016

Lluis Llach

Die Frauen von La Principal

Maria weiß, die Entscheidung ist längst gefallen: Ihr Vater geht mit den vier Brüdern nach Barcelona, sie selbst muss bleiben. Als die einzige Tochter soll sie das verwalten, was nach dem Sommer 1893 vom Weingut La Principal übrig ist. Für sie die Enttäuschung ihres Lebens, für alle anderen im Dorf der Beginn einer neuen Zeit. Denn Maria findet überraschend einen Weg, mit viel Mut und noch mehr Eigensinn verwandelt sie La Principal in das Anwesen von damals und sich selbst in die mächtigste Frau ihrer Heimat, ein Leben lang bewundert, ein Leben lang beneidet. Doch als man am Vorabend des Spanischen Bürgerkriegs eine Leiche findet, wird Marias Vermächtnis an die Tochter zu einer gefährlichen Bürde ...

Die Frauen von La Principal ist ein Roman über die Wärme und Kraft der eigenen Heimat. Lluís Llach erzählt darin eine Geschichte von Müttern, von Töchtern und Schwestern, von all denjenigen, die sich hingebungsvoll einer Aufgabe widmen und ihr Glück erkämpfen – ein Lebensglück, das so schillernd und flüchtig bleibt wie der Lichtschein an den Weinhängen ihres Dorfes.

Insel Verlag · 368 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.5.2016

Siegfried Lenz

Der Überläufer

Ein Roman von Siegfried Lenz erscheint mit 65 Jahren Verspätung. 1951 geschrieben, ist „Der Überläufer“ Siegfried Lenz' zweiter Roman. Obgleich vollendet und vom Autor mehrfach überarbeitet,
blieb er bis heute unveröffentlicht.

Es ist der letzte Kriegssommer, die Nachrichten von der Ostfront sind schlecht. Der junge Soldat Walter Proska aus dem masurischen Lyck wird einer kleinen Einheit zugeteilt, die eine Zuglinie sichern soll und sich in einer Waldfestung verschanzt hat und. Bei sengender Hitze und zermürbt durch stetige Angriffe von Mückenschwärmen und Partisanen, aufgegeben von den eigenen Truppen, werden die Befehle des kommandierenden Unteroffiziers zunehmend menschenverachtend und sinnlos. Die Soldaten versuchen sich abzukapseln: Einer führt einen aussichtslosen Kampf gegen einen riesigen Hecht, andere verlieren sich in Todessehnsucht und Wahnsinn. Und Proska stellen sich immer mehr dringliche Fragen: Was ist wichtiger, Pflicht oder Gewissen? Wer ist der wahre Feind? Kann man handeln, ohne schuldig zu werden? Und: Wo ist Wanda, das polnische Partisanenmädchen, das ihm nicht mehr aus dem Kopf geht?

Hoffmann Und Campe · 367 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.5.2016

Elke Heidenreich

Alles kein Zufall

Kurze Geschichten

Alle wollen immer glücklich sein. Aber was ist eigentlich Glück? Und wer war schon dauerhaft glücklich? Was ist dieses Leben, diese Reihe von unterschiedlichen Momenten, die manchmal wirken, als hätte irgendein Gott gewürfelt? Elke Heidenreich erzählt von sich, von Liebe und Streit, von Begegnungen und Trennungen, von Tieren, Büchern und damit von uns allen. Sie zeigt in kurzen Geschichten, traurigen und komischen Szenen all die Situationen, in denen jeder sich wiedererkennt – und die dann zusammenwachsen zu einem einzigen Roman jedes unwiederholbaren Lebens. Denn wenn man nur genau genug hinschaut, ist so ein Menschenleben mit all seinen Glücks- und Unglücksfällen alles andere als ein Zufall.„Alles kein Zufall“, das neue Buch von Elke Heidenreich über das Leben.

Hanser · 240 S., gebunden · 19,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.3.2016

Jojo Moyes

Über uns der Himmel, unter uns das Meer

Über das Meer zu dir

Australien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner – englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte ...
Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe – inspiriert von Jojo Moyes' eigener Familiengeschichte.

Rowohlt Tb. · 544 S., kartoniert · 14,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.3.2016

Abbas Khider

Ohrfeige

Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. – Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?Mit unverwechselbarer Stimme stellt Abbas Khider das Selbstverständnis einer offenen Gesellschaft in Frage: stimmgewaltig, tieftraurig und voller Witz.

Hanser · 224 S., gebunden · 19,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman4.3.2016

Cheheltan, Amir Hassan

Der Kalligraph von Isfahan

n seinem Roman „Der Kalligraph von Isfahan“ erzählt Amir Hassan Cheheltan von Isfahan im Jahre 1722, von Überleben, verbotener Liebe und Flucht, von Krieg und Hunger und vom Zusammenprall verschiedener religiöser Kulturen, vom ewigen Kampf fundamentalistischer Asketen gegen Wein, Musik und Tanz, Poesie und deren Wahrheit.

Ein Manuskriptfund führt den Erzähler der Rahmenhandlung zurück in die Vergangenheit: Es sind die letzten Monate der Herrschaft der persischen Safawiden, die ihre Hauptstadt Isfahan zur prächtigsten Stadt der Welt ausgebaut haben und Handelsbeziehungen in die ganze Welt unterhalten. Aber vor den Toren der Stadt stehen afghanische Stammeskrieger und drohen sie zu erobern. Und es ist die Geschichte von Allahyâr, dem Enkel des berühmten Kalligraphen von Isfahan, eines alten Sufis und Wundertäters, der das einzige Exemplar von Rumis mystischem Hauptwerk besitzt. Für die strengen Mullahs, die bald allein herrschen werden, ebenso ketzerisch wie ein kleiner Teppich, in den das Bild einer nackten Europäerin eingeknüpft ist, der Französin Marie Petit. Sie ist Allahyârs Mutter...

Beck · 347 S., gebunden · 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Biographischer Roman4.3.2016

Die Suffragetten

Sie wollten wählen und wurden ausgelacht, Die mutigen Frauen aus Taten statt Worte

Sie die bürgerlichen Frauen hatten es Anfang des vorigen Jahrhunderts satt: Lange genug hatten sie geredet, friedlich gefordert und klug argumentiert nichts hatte sich geändert. Nun wollten sie Taten sehen, und so forderten sie das uneingeschränkte Wahlrecht, damit ihre Interessen bei parlamentarischen Entscheidungen endlich berücksichtigt würden. Die Suffragetten, wie man sie despektierlich nannte, gingen auf die Straße, sie warfen Scheiben ein, sie traten in den Hungerstreik und sie kämpften für ein Recht, das uns heute viel zu selbstverständlich geworden ist. Die Frauen, die in Deutschland, Österreich, England und den USA für Frauenrechte kämpften, waren ungewöhnlich couragiert, und das, was sie uns überliefert haben, ist nicht nur ein Frauenrecht, sondern ein Menschenrecht.
Ein Buch das von ungewöhnlich couragierten Frauen erzählt, die vor 100 Jahren für das Frauen-Wahlrecht und damit für mehr Selbstbestimmung gekämpft haben. Verspottet, gedemütigt, geschlagen, verhaftet, zwangsernährt und wie Menschen zweiter Klasse behandelt – und doch, ungebrochen, mutig und mit einem Ziel vor Augen!

„Es ist unsere Pflicht, die Welt zu einem besseren Platz für Frauen zu machen.“ Christabel Pankhurst

Sandmann, München · 176 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch4.3.2016

Ahmad Mansour

Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen

Über die Ursachen des Islamismus und Wege aus der Radikalisierung – DAS Buch zur aktuellen Debatte des Islamexperten und Psychologen Ahmad Mansour

Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Ist der Islam verantwortlich für den Terror? Und wie können wir uns dem religiösen Extremismus stellen? Bislang stehen Politik, Gesellschaft und besonders die Schulen diesen Fragen hilflos gegenüber. Kein Wunder, denn die Debatten werden falsch geführt, wie der renommierte Psychologe und Islamexperte Ahmad Mansour nachdrücklich zeigt.
Mansour beantwortet diese Fragen mit beeindruckender Klarheit und Reflexion. Denn keiner kennt wie er beide Seiten. Bevor er den mühsamen Ausstieg schaffte, war er selbst radikaler Islamist. Jetzt arbeitet Ahmad Mansour in Berlin als Psychologe und betreut Familien von radikalisierten Jugendlichen. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen und seiner konkreten Präventionsarbeit zeigt er beeindruckend, dass eine Deradikalisierung möglich ist und plädiert für eine Reform des praktizierten Islam.

S. Fischer · 272 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch4.3.2016

Lorenz Pauli

Rigo und Rosa

28 Geschichten aus dem Zoo und dem Leben

Zwischen Rosa und Rigo geht es um Kleines und Großes: Um große Gefühle einer kleinen Maus und um kleine Weisheiten eines großen Leoparden.

In 28 Geschichten entwickeln Rigo und Rosa gemeinsam Gedanken zu Vertrauen, Langeweile, Wahrheit und anderen Themen. Und immer geht es auch um eine Freundschaft, „die so bunt, warm, groß und dick ist, dass sie in einem Buch eigentlich gar nicht Platz hat “.
Lorenz Pauli bringt die beiden Tiere wunderbar zum Sprechen, und Kathrin Schärer gibt deren Beziehung zusätzlich Gestalt; eine Freundschaft, die auch uns – beim Vorlesen – zusammenrücken lässt.
Diese Zoogeschichten sind ein Gesamtkunstwerk zum Lesen und Mitschauen.

Atlantis, Orell Füssli · 128 S., gebunden · 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten